Fortytools-Blog mit News zu Gebäudereinigung, Betreuungsdiensten, Alltagshilfe und andere Dienstleistern

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Tipps und Tricks rund um Büro, Verwaltung, Einsatzplanung und mehr!

Unterschiede zwischen Rechnungen und Gutschriften

Unterschiede zwischen Rechnungen und Gutschriften

Gutschriften in Abgrenzung zur Rechnung

Abrechnungen durch den Leistungsempfänger / Kunden müssen seit dem 01. Januar 2013 als Gutschriften bezeichnet werden, um den Vorsteuerabzug nicht zu gefährden. Vorher war auch die Bezeichnung als Rechnung möglich.

Betreibt zum Beispiel ein Softwarehersteller ein Partnerprogramm, so weiß er, welche Aufträge durch vermittelten Homepage-Besucher zu Stande gekommen sind und kann für die anfallenden Provisionen Gutschriften erstellen. Hierbei handelt es sich um Gutschriften im umsatzsteuerlichen Sinn und es sollte zwingend auch die Bezeichnung Gutschrift verwendet werden, sonst könnte das Finanzamt den Vorsteuerabzug in Frage stellen.

Stornorechnung, Rechnungskorrektur und Korrekturbeleg sind korrekte Bezeichnungen für kaufmännische Gutschriften

Häufig wird die Änderung einer durch den Leistungserbringer / Lieferanten gestellten Rechnung ebenfalls als Gutschrift bezeichnet. Hierbei handelt es sich jedoch um eine kaufmännische und nicht um eine umsatzsteuerliche Gutschrift. Deshalb sollte hier als Bezeichnung nicht Gutschrift, sondern Begriff wie Korrekturbeleg, Rechnungskorrektur oder Stornorechnung verwendet werden.

In unserer Rechnungssoftware wird der Begriff Gutschrift ab sofort nicht mehr für kaufmännische Gutschriften verwendet. Stattdessen verwenden wir die Bezeichnung Rechnungskorrektur, da dies sowohl die komplette Stornierung einer Rechnung als auch die Änderung einer Rechnung um einen Teilbetrag umfasst.

Über den Autor

Bewertet mit durchschnittlich
3.9
Sternen von
75
Lesern.

Fortytools für Ihre Branche

No items found.

Testen Sie 30 Tage kostenlos und unverbindlich die smarte Online-Software für Betreuungsdienste und Gebäudereiniger!

Sie können Fortytools 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Dabei stehen Ihnen alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung.
Heute kostenlos testen!
Nutzerbewertung: 4,8 von 5 Sternen

Fortytools läuft komplett im Internet-Browser: Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates. Einfach Einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.

Kostenlos und unverbindlich testen
Professionelle Rechnungen schreiben
Kunden-Daten verwalten
Mitarbeiter-Daten verwalten
Aufgaben- und Terminplanung
Professionelle Angebote schreiben
Einsätze planen und Zeiten erfassen