News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste
Wie funktioniert Inklusion in der Gebäudereinigung?
Gebäudereinigung inklusiv
Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsalltag ist seit mehreren Jahren ein zentrales Thema auf dem Arbeitsmarkt. Denn einerseits gilt es die Einbeziehung eines wichtigen Bevölkerungsteils zu fördern (was auch der Staat so sieht), andererseits ist dies eine mittlerweile erprobte Lösung für den in vielen Bereichen vorherrschenden Arbeitskräftemangel. Bei uns erfahren Sie, wie Integration in der Gebäudereinigung funktioniert.
In Deutschland hat ca. 10% der Bevölkerung eine Behinderung, viele davon haben den Status schwerbehindert. Doch leider wurde es über Jahrzehnte hinweg versäumt, diese Personen würdevoll und effektiv in den Arbeitsmarkt einzubinden. Bisher fanden...
fortytools by zvoove im Kundeneinsatz: Die Erfolgsgeschichte "BOBSIEN Gebäudereinigung & Service GmbH"
Interview mit Sena Maric-Bobsien von der BOBSIEN Gebäudereinigung & Service GmbH
Zur Person
Name: Sena Maric-Bobsien
Position: Geschäftsführerin und Gesellschafterin
Firma: BOBSIEN Gebäudereinigung & Service GmbH
Zur Firma
Mitarbeitende: ca. 150
Davon Reinigungskräfte: ca. 140
Gründungsjahr: 2014
Standorte: 5 Standorte
Umsatz der Gruppe: /
Zielmarkt: rein gewerbliche Gebäudereinigung und Hausmeisterservice
USP
Startseite updaten: 7 Tipps für Ihr digitales Schaufenster
Ein guter Onlineauftritt ist wichtig. Auch für Gebäudereinigungen und Betreuungsdienste. Sowohl für den Kundenkontakt als auch für die Anwerbung von neuen Mitarbeiter*innen und Nachwuchs kann eine gut gestaltete Webseite einen enormen Vorteil darstellen. Was hierbei selbstverständlich sofort ins Auge fällt ist die Startseite, welche sofort zu einer Meinungsbildung führen kann, wie jeder Mensch, der einmal im Internet eine Seite aufgerufen hat weiß.
Bei der Startseite handelt es sich um die am meisten aufgerufene Seite einer Onlinepräsenz, daher gilt es hier auf vi...
Probezeit - Was ich als Arbeitgeber wissen muss
Damit sich Gebäudereinigungen und Betreuungsdienste, sowie andere Unternehmen mit neuen Mitarbeitenden vertraut machen können und um zu sehen, ob man auch wirklich zueinander passt, gibt es die Probezeit. Diese wird von vielen als nützlich, von anderen allerdings auch als eine Zeit der Unsicherheit empfunden, da viele Newcomer Angst haben, nicht gut genug für die neue Stelle zu sein und nicht übernommen zu werden. Dass die Probezeit in vielen Fällen eine Grundkondition für die darauffolgende Festeinstellung ist, sollte den meisten bekannt sein. Welche Elemente man als Arbeitgeber*in bei diesem Beschäftigungsverhältnis beachten muss, erfahren Sie hier.
Probezeit vertraglich festhalten!
Bewirtungskosten - Speis und Trank steuerlich gewinnbringend berücksichtigen
Einen Geschäftsfreund zum Essen einladen und die Betriebskosten von der Steuer abzuziehen, das ist geschäftsfördernd und auch noch gut für die Finanzen. Doch welche Regeln gelten hier, wann darf wie viel geltend gemacht werden und wie geht die Reklamation der Bewirtung von Kunden und Mitarbeitern vonstatten?
Was sind Bewirtungskosten?
Als Bewirtungskosten gelten „Aufwendungen für den Verzehr von Speisen, Getränken und sonstigen Genussmitteln“ hierbei darf bei der Bewirtung von Kunden bis zu 70% des Betrags steuerlich als Betriebskosten geltend gemacht werden. Ausgaben für Produkte und Waren, welche dem Geschäftspartner/potenziellen Kunden zu Test Zwecken zur Verfügung gestellt werden,...
fortytools by zvoove im Kundeneinsatz: Die Erfolgsgeschichte "Ute Schieben Gebäudedienste"
Interview mit Ute Schieben von der Ute Schieben Gebäudedienste GmbH
Zur Person
Name: Ute Schieben
Position: Geschäftsführerin
Firma: Ute Schieben Gebäudedienste GmbH
Zur Firma
Mitarbeitende: 53
Davon Reinigungskräfte: 50
Gründungsjahr: 2014
Standorte: 1 Standort
Umsatz der Gruppe: rund 700.000 Euro
Zielmarkt: Gebäudereinigung
USP: Persönl...
Das Event des Jahres für Gebäudedienstleistungen: Die zvoove zCom am 24.04.2024 in Frankfurt
Auf der zCom 2024 setzt zvoove die Maßstäbe für die Gebäudedienstleistung in Sachen Innovationen, Visionen, Software und Trends. Seien Sie am 24.04.2024 dabei – in einer erstklassigen Location, dem SPARK, inmitten der Frankfurter Skyline.
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, von zvoove Experten und renommierten Gast-Speakern mehr über die Schlüsselthemen der Branche zu erfahren:
- fortytools by zvoove: Exklusive Einblicke in die Entwicklungsprozesse der digitalen Gebäudedienstleistung
- zvoove ist nah an der Branche: Ergebnisse unserer umfassenden Branchenstudie zvoove Industry Pulse
Digitale Krankmeldung: Ab Januar 2023 kommt die eAU
Ab dem 1. Januar 2023 lösen elektronische Krankschreibungen die bisher gängigen „Gelben Zettel“ als Nachweis für den Ausfall von Arbeitskräften ab. Das bedeutet weniger Papierkram, aber auch einige Umstellungen für Unternehmen. Alles Wissenswerte zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erfahren Sie hier bei uns im Blog.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an die Krankenkasse
Arbeitnehmer müssen keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei krankheitsbedingten Ausfällen mehr vorzeigen. Denn ab dem 1. Januar 2023 werden die Nachweise durch elektronische Daten ersetzt.
Die Krankschreibung auf telefonischem Wege gilt 2024 weiterhin für Arbeitnehmer*innen mit leichten Erkrankungen un...
Pflegergelderhöhung 2024: 6 Änderungen in der Pflege
Im Zusammenhang mit der Pflegereform gelten seit dem 1. Januar 2024 höhere Beträge für verschiedene Pflegeleistungen, was vor allem Pflegebedürftigen Menschen zugutekommt, da sich der Zugang zu verschiedenen Leistungen erleichtert. Auch Pflegedienste und Betreuungsdienste profitieren davon, da den Kunden durch die Erhöhungen mehr Geld zur Beanspruchung von Pflegeleistungen zur Verfügung steht. Was sich alles verändert hat, erfahren Sie hier.
Seit dem Jahreswechsel hat sich der von den Pflegekassen übernommene Anteil an Pflegeleistungen erhöht. Hierbei sind 6 Neurungen zu nennen, die sich direkt positiv auf die Pflegebudgets und die beanspruchbaren Leistungen von Menschen ab Pflegegrad 2 auswirken:
- ...
Branchenstudie zvoove Industry Pulse: Was bewegt die Gebäudedienstleistungsbranche?
Wirtschaftsflaute, Personalmangel, wachsende Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit, Kostendruck: Die Branche der Gebäudedienstleistung sieht sich auch 2024 vor zahlreichen Herausforderungen. Wir von fortytools möchten es genau wissen. Als Teil der zvoove Group fragen wir in der Branchenstudie „zvoove Industry Pulse“ die, die sich am besten auskennen – nämlich Sie, die Expertinnen und Experten der Branche.
Ihre Expertise ist gefragt: Mitmachen & 100€-Amazon-Gutschein gewinnen: Industry Pulse 2024
Machen Sie mit: Mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen helfen Sie dabei, ein aktuelles Lagebild der Gebäudedienstleistungsbranche zu zeichnen. Zusätzlich erhalten Sie die Chance, einen ...