News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste

QR-Codes sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, seit der Corona-Pandemie hat sich ein Großteil der Bevölkerung an ihre Nutzung gewöhnt. Denn egal ob digitaler Impfnachweis oder Ortungsapp, der QR-Code (englisch: quick response, schnelle Antwort) ist immer dabei. 

Hierbei handelt es sich anders als bei den eindimensionalen, herkömmlichen Barcodes um zweidimensionale, digitale Codes. Dies bedeutet, dass der QR sehr viel mehr Informationen enthalten  und häufig, selbst wenn er bis zu 30% beschädigt ist, trotzdem ausgelesen werden kann. Wer schon einmal mit einem geknickten Barcode zu tun hatte, der weiß dies zu schätzen… 

Doch nicht nur für diese Belange sind die Codes eine optimale Lösung für die schnelle ...

Weiterlesen

Factoring gewinnt seit Jahren an Beliebtheit und gilt als gute Alternative zu Krediten, außerdem vergisst man hiermit schnell die Sorgen, die einem säumige Kunden bereiten können. Worum es sich dabei handelt und ob Factoring auch für Ihren Betrieb attraktiv sein könnte, erfahren Sie hier.

Man kennt es leider allzu gut, ein Kunde hält das Zahlungsziel nicht ein und statt sich auf das Tagesgeschäft konzentrieren zu können, muss man Mahnungen verschicken und schauen, dass die ausstehenden Beträge schnell eintreffen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blogbeitrag Zahlungserinnerungen, Mahnungen und die empfohlenen Fristen

Weiterlesen

Immer mehr Betriebe setzen auf digitalisierte Kundendaten, um ihre Geschäftsbeziehungen zu optimieren. Der technische Begriff hierfür ist Customer Relationship Management kurz CRM. Auch unsere Fortytools-Software bietet CRM-Lösungen. Warum diese ein Vorteil für die Kundenverwaltung Ihres Alltagshilfe-Unternehmens ist erläutern wir Ihnen hier.

Auch heutzutage geht die Digitalisierung in vielen Betrieben nur bis zur (halbwegs) unfallfreien Excel-Tabelle mit den wichtigsten Kundendaten. Diese sind fehleranfällig und zeitaufwendig, außerdem häufig nur lokal gespeichert und für wenige Personen im Betrieb, und dann nicht einmal simultan, einsehbar. Doch diese semi-digitale Handarbeit ist eigentlich nicht mehr ze...

Weiterlesen

Immer mehr Betriebe setzen auf digitalisierte Kundendaten, um ihre Geschäftsbeziehungen zu optimieren. Der technische Begriff hierfür ist Customer Relationship Management kurz CRM. Auch unsere Fortytools-Software bietet CRM-Lösungen. Warum diese ein Vorteil für die Kundenverwaltung Ihres Gebäudereinigungs-Unternehmens ist erläutern wir Ihnen hier.

Auch heutzutage geht die Digitalisierung in vielen Betrieben nur bis zur (halbwegs) unfallfreien Excel-Tabelle mit den wichtigsten Kundendaten. Diese sind fehleranfällig und zeitaufwendig, außerdem häufig nur lokal gespeichert und für wenige Personen im Betrieb, und dann nicht einmal simultan, einsehbar. Doch diese semi-digitale Handarbeit ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. 

<...
Weiterlesen

Um die Arbeit für Ihren Betreuungsdienst weiter zu vereinfachen, haben wir unsere Kunden verbessert. Sie können für jeden Kunden nun auswählen, ob es sich um einen Privatkunden mit Vorname und Nachname handelt oder um einen Firmenkunden mit einem Firmennamen.

Zusätzlich können Sei nun ein Beginn- und Endedatum für die Kundenbeziehung eintragen, so dass Sie wissen, ab wann und ggf. bis wann Sie den Kunden betreuen oder betreut haben.

Zusätzlich gibt es nun eine direkte Beziehung zur Krankenkasse des Privatkunden und ein eigenes Feld für die Krankenversicherungsnummer (KVNR). Diese können dann in der neuen Dokumentvorlagen und Serienbrieffunktion verwendet werden, so dass Sie über den Kunden direkt einen Brief an die Krankenkasse verfassen können...

Weiterlesen

In allen Betrieben gibt es Hierarchien, mal flach, mal vertikal, aber immer vorhanden. Doch sind es nicht nur die Unterschiede zwischen den verschiedenen Führungsebenen, sondern auch jene zwischen der Belegschaft, welche häufig für Verwirrungen sorgen. Die Verantwortung tragen alle Mitglieder dieser Mannschaft, nur die Bereiche sind unterschiedlich. Daher fällt es auf ersten Blick auch oft schwer, zwischen kaufmännischen Angestellten und gewerblichen Mitarbeitern zu unterscheiden. Welche Besonderheiten beide Formen der Arbeitnehmer aufweisen und was es zu beachten gibt erfahren Sie hier.


Wie erwähnt, gibt es neben den verschiedenen Posten, und der damit einhergehenden Hierarchie, auch Unterschiede in der beschäftigten Belegscha...

Weiterlesen

In unserem Hauptartikel „was es bei öffentlichen Ausschreibungen für Gebäudereinigung zu beachten gibt“ erklären wir, wie man sich für eine öffentlichen Auftrag bewirbt und auf welche Aspekte man achtgeben sollte, damit die Bewerbung gleichzeitig Sinn macht und erfolgreich ist.

Die Vergabeordnung definiert öffentliche Aufträge als „Aufträge des Bundes, der Länder, der Gemeinden und Gemeindeverbände und der sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts“.

Wer auf hohen Bedarf, gute Zahlungsmoral und potenziell große Auftragsvolumen setzt, der sollte sich mit diesen befassen. Denn staatliche Einrichtungen versprechen all...

Weiterlesen


Öffentliche Ausschreibungen sind häufig attraktive Auftragsmöglichkeiten für Gebäudereinigungsdienste, denn der Staat hat immer einen großen Bedarf an Reinigungs- und Hygienearbeiten und zahlt außerdem, jedenfalls in Deutschland, zuverlässig. Dennoch gibt es, sowohl vor der Bewerbung auf öffentliche Ausschreibungen als auch für diese, einiges zu beachten.

Die Vergabeordnung definiert öffentliche Aufträge als „Aufträge des Bundes, der Länder, der Gemeinden und Gemeindeverbände und der sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts“.

Wer auf hohen Bedarf, gute Zahlungsmoral und potenziell große Auftragsvolumen setzt, der sollte sich mit diesen befassen. Denn staatliche Einrichtungen versprechen all dieses, setzen alle...

Weiterlesen

Arbeiten für öffentliche Auftraggeber sind häufig kompliziert, da an den Staat gebundene Einrichtungen einer anderen Logik und anderen Regeln folgen als Private Firmen. Auch beim Thema Rechnungen ist das alles nicht ganz einfach. Seit November 2020 müssen alle Lieferanten von Arbeits- und Dienstleistungen über 1.000 Euro, also auch Gebäudereinigungsfirmen, ihre Rechnungen an öffentliche Auftraggeber auf elektronischem Wege einzureichen. Hierfür wird das XRechnungs-Format verwendet. Was es damit auf sich hat erfahren Sie hier.

Schon seit 2019 gilt die Pflicht zur Annahme elektronischer Rechnungen auf Bundesebene, mittlerweile ist dies auch auf Landes- und Kommunalebene der Fall. Dies führt aufgrund des Föderalismus zu Problemen, da für Bun...

Weiterlesen

Firmenlogos sind grundlegend für die eigene Firmenidentität. Jeder Betrieb, sei es ein Gebäudereinigungsunternehmen oder auch ein Alltagshilfe-Dienst, unterscheidet sich durch diese von der Konkurrenz. Das Logo ist hierbei sehr wichtig für den Wiedererkennungswert und sollte klar im Zusammenhang mit der Firma, und eventuell auch dem Tätigkeitsfeld, stehen. Was es hierbei alles zu beachten gibt, u.a. Design und legale Aspekte, erläutern wir in diesem Artikel.


Wie bereits in „Die richtige Marketingstrategie für Ihren Gebäudereinigungs Betrieb oder Betreuungsdienst“ beschrieben, ist es wichtig eine einheitliche Marke mit einer eigenen F...

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen

Alle Funktionen stehen uneingeschränkt zur Verfügung.
Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates.
Einfach via Browser einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.
Jetzt kostenlos testen
Nutzerbewertung: 4,8 von 5 Sternen