News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste
Pflegergelderhöhung 2024: 6 Änderungen in der Pflege

Im Zusammenhang mit der Pflegereform gelten seit dem 1. Januar 2024 höhere Beträge für verschiedene Pflegeleistungen, was vor allem Pflegebedürftigen Menschen zugutekommt, da sich der Zugang zu verschiedenen Leistungen erleichtert. Auch Pflegedienste und Betreuungsdienste profitieren davon, da den Kunden durch die Erhöhungen mehr Geld zur Beanspruchung von Pflegeleistungen zur Verfügung steht. Was sich alles verändert hat, erfahren Sie hier.
Seit dem Jahreswechsel hat sich der von den Pflegekassen übernommene Anteil an Pflegeleistungen erhöht. Hierbei sind 6 Neurungen zu nennen, die sich direkt positiv auf die Pflegebudgets und die beanspruchbaren Leistungen von Menschen ab Pflegegrad 2 auswirken:
- ...
Branchenstudie zvoove Industry Pulse: Was bewegt die Gebäudedienstleistungsbranche?

Wirtschaftsflaute, Personalmangel, wachsende Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit, Kostendruck: Die Branche der Gebäudedienstleistung sieht sich auch 2024 vor zahlreichen Herausforderungen. Wir von fortytools möchten es genau wissen. Als Teil der zvoove Group fragen wir in der Branchenstudie „zvoove Industry Pulse“ die, die sich am besten auskennen – nämlich Sie, die Expertinnen und Experten der Branche.
Ihre Expertise ist gefragt: Mitmachen & 100€-Amazon-Gutschein gewinnen: Industry Pulse 2024
Machen Sie mit: Mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen helfen Sie dabei, ein aktuelles Lagebild der Gebäudedienstleistungsbranche zu zeichnen. Zusätzlich erhalten Sie die Chance, einen ...
Neues Jahr, neue Rechnungsnummern?

Das neue Jahr steht vor der Tür und für Unternehmen und Steuerbüros stehen so manche Aufgaben zum Jahreswechsel an. Bei vielen zum Beispiel auch die Vergabe neuer Rechnungsnummern. In gängiger Software für Dienstleister, wie auch bei Fortytools, lassen sich Rechnungsnummern über die sogenannten Nummernkreise bestimmen. Lesen Sie im Folgenden, wann es Sinn macht, Rechnungsnummern systematisch zu vergeben, mit der Jahreszahl, oder einfach bei Nummer 1 anzufangen und von da an fortlaufend durchzunummerieren und worauf Sie bei der Vergabe achten müssen.
Prinzip der Einmaligkeit von fortlaufenden Rechnungsnummern
Wer Rechnungsnummern an Jahreszahlen knüpft, muss nun beim Jahreswechsel entsprechende Einstellungen vorne...
Wie man Preiserhöhungen richtig kommuniziert

Preiserhöhungen gehören wohl oder übel zum Geschäft, oftmals ist es jedoch unangenehm, sie dem Kunden mitzuteilen. Die Gründe hierfür sind verschieden: Man will Stammkunden nicht verprellen, frische Geschäftsbeziehungen aufrechterhalten oder Neukunden nicht verschrecken. Dabei sind Preisanpassungen ein allgemeiner Aspekt jeglicher Handelsbeziehung, vor denen man, wenn nötig, nicht zurückschrecken sollte. Vor allem, da die eigenen Kosten selbstverständlich auch steigen.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Erhöhungen richtig kommunizieren, ohne die Gefahr zu laufen, Kunden zu verlieren.
Jeder Handwerker kennt die Situation: die Preise für Materialien, Lagerhaltung, sowie Personal- und Transpor...
Weihnachtsgeld - wann besteht ein Anspruch?

Zu dieser Zeit des Jahres gewinnt ein Thema an Wichtigkeit, das u.a. auch im letzten Tarifvertrag in der Gebäudereinigungsbranche einen zentralen Platz einnimmt: Das Weihnachtsgeld, und die Fragen “wann” und “an wen” es gezahlt wird.
Diese vom Personal heißersehnte Sonderzahlung gilt noch vor dem Urlaubsgeld als die wichtigste von allen zusätzlichen Zuwendungen, weshalb auch häufig sehr leidenschaftlich von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen darum gestritt...
Die Stimmung im Gebäudereiniger-Handwerk steigt: Das Bürokratieentlastungsesetz (BEG IV) soll kommen

Die Bürokratie und ihre Auswüchse scheinen Teil der deutschen Seele zu sein. Anders lässt es sich nicht erklären, dass trotz der ständigen Bemühungen der Verschlankung des Paragrafen-Dschungels, mit dem sich auch jeder Gebäudereinigungs-Unternehmer in Deutschland herumschlagen muss, dieser wächst und gedeiht und häufig ein unüberwindbares Hindernis darstellt. Dies führt zu Schließungen vieler Handwerksunternehmen, scheiternden Übernahmen von jahrzehntealten Betrieben, fehlenden Fachkräften und allgemeiner Frustration.
Nun startet die Ampel-Koalition einen neuen Anlauf, bürokratische Hürden zu überwinden, sinnlose Vorgaben abzuschaffen und auf diesem Wege die Unternehmen zu entlasten. Das neue Bürokratieentlastungsg...
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) und deren elektronische Form (GoBD)

Die Buchführung ist einer der wichtigsten Bereiche eines Unternehmens, sie erfordert spezielle Aufmerksamkeit und Fachwissen, hier begangene Fehler können existenzbedrohend sein und sogar zu Strafverfolgung führen. In diesem Artikel gehen wir auf die Grundregeln einer vom Fiskus akzeptierten Buchführung sowie die Besonderheiten ihrer elektronischen Form ein.
Die Buchführung ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens, die hier erfassten Zahlen stellen auf vielfältige Weise die essenziellen Informationen der geschäftlichen Leistung und Leistungsfähigkeit dar. Wenn ein Unternehmen ins Visier der Finanzbehörden gerät, sind es die Zahlen der Buchhaltung, welche für das wirtschaftliche Überleben, etwaige Nachzahlungen von Steue...
Software für Gebäudereinigung und Betreuungsdienste: Der ultimative Ratgeber

Digitale Prozesse in Gebäudereinigungen und Betreuungsdiensten sind schon heute wichtiger Bestandteil einer fortschrittlichen Unternehmenskultur. Doch viele Firmen setzen diese nur zögerlich und schrittweise um. Die beiden Branchen haben ähnliche Anforderungen und Prozesse, weshalb wir hier auf beide Unternehmensmodelle eingehen und auch in unserer Software bedienen. In diesem Ratgeber erläutern wir am Beispiel von Fortytools die Vorteile einer Digitalisierung der Organisationsprozesse, was es bei der Auswahl zu beachten gibt und wie Software-Komplettlösungen richtig umgesetzt und verwendet werden.
Warum digital?
Die Verlagerung verschiedenster Arbeitsschritte der Verwaltung vom Papierformat ins Digitale is...
Digitalisierung im Handwerk: Diese Förderprogramme gibt es für Betriebe

Digitalisierung ist in allen Wirtschaftszweigen an der Tagesordnung. Die Prozesse sind vielschichtig und notwendig, doch häufig fehlen die nötigen Mittel und das Know-how, um die erforderlichen Umstellungen nach den eigenen Vorstellungen umsetzen zu können. Und hier kommt der Staat ins Spiel. Denn Bundes- und Länderregierungen sehen die Digitalisierung im Handwerk als Notwendigkeit für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Aus diesem Grund unterstützen verschiedene staatliche Institutionen die Digitalisierungsprozesse mit Fördergeldern. Um welche Programme es sich handelt erfahren Sie, wie immer, bei uns im Blog.
Digitalisierung im Handwerk
Bund und Länder erachten eine allgemeine Digitalisierung als notwen...
Pflege für Queere Menschen: Immernoch ein Tabu-Thema?

Pflege im Alter ist in ganz Deutschland ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Durch den demografischen Wandel steigt die Zahl älterer Menschen, welche von tendenziell immer weniger jungen Menschen gepflegt werden. Bei der Debatte um Seniorenarbeit und ein betreutes Altern in Würde wird meistens leider nicht auf die Bedürfnisse von gesellschaftlichen Minderheiten eingegangen. In diesem Artikel wollen wir auf die Notwendigkeit und das Potenzial einer queer orientierten Pflege eingehen.
In den letzten Jahren wurden, dank wachsender Sensibilität und gesellschaftlichem Engagement, die Bedürfnisse von queeren Menschen deutlich sichtbarer. Diese Bedürfnisse sind besonders in der Pflege anzutreffen, weshalb bei den Ser...