News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste
Weiterbildungen in der Gebäudereinigung

Für Beschäftigte im Gebäudereiniger-Handwerk gibt es unzählige Möglichkeiten, sich fort- und weiterzubilden. Mitarbeiter und Unternehmer können so nicht nur ihren Wissensstand, sondern auch ihre Aufstiegschancen deutlich verbessern. Ein Einblick in verschiedene Fortbildungsangebote unterschiedlicher Bereiche.
Wie in jeder anderen Branche ist es auch in der Gebäudereinigung wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein. Gerade in Bereichen wie Reinigungs- und Hygienetechniken, bei neuen Technologien sowie beim Arbeits- und Umweltschutz gibt es ständig neue Trends und Entwicklungen, über die ein Gebäudereiniger immerzu bestens informiert sein sollte.
Weiterbildungen für alle Themenbereiche
Neben
Zertifikate im Reinigungsbetrieb

Im zulassungsfreien Gebäudereiniger-Handwerk ist es für Kunden oft schwer, zu erkennen, ob sie es mit einem fachkompetenten und zuverlässigen Dienstleister zu tun haben. Immer mehr Betriebe setzen daher auf offizielle Zertifizierungen, um ihre Verlässlichkeit und Kompetenz zu unterstreichen. Doch was für Qualitätssiegel gibt es eigentlich? Und welche Vorteile hat ein Unternehmen letztlich von diesen Zertifikaten? Ein kurzer Einblick.
Der "Klassiker": Die ISO 9001-Zertifizierung
Eine der gängigsten Zertifizierungen in der Gebäudereinigung ist die DIN EN IS0 9001. Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und internatio...
Kommunikation in der Reinigungsbranche

Ein Gastbeitrag von Susanne Dolstra, Beraterin für Reinigungs- und Hygienetechnik im Gesundheitswesen
Sobald zwei Menschen aufeinander treffen, kommunizieren sie miteinander. Nicht umsonst sagte Paul Watzlawick einst: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dabei entscheiden die Botschaften, die wir senden und empfangen, oft innerhalb von Sekunden darüber, ob wir jemanden sympathisch oder unsympathisch finden. Auch die non-verbale Kommunikation (Gestik und Mimik) trägt einen großen Teil dazu bei, ob Kommunikation gelingt oder nicht.
Wenn Kommunikation nicht gelingt, heißt das, dass der Empfänger nicht das verst...
Ist Ihre Rechnungsstellung GoBD-konform?

Seit dem 1. Januar 2017 gelten die GoBD in vollem Umfang. Diesen Satz dürfte so gut wie jeder Unternehmer in den letzten Wochen einmal gehört haben. Doch was heißt GoBD eigentlich? Wen betreffen die neuen Regelungen des Bundesfinanzministeriums und was ändert sich ganz konkret für Reinigungsunternehmen?
"GoBD": Buchführung im digitalen Zeitalter
GoBD steht für Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff. Die neuen Regeln...
Ticketsysteme als Teil der Qualitätssicherung

Ein Gastbeitrag unseres Kooperationspartners kleanapp: Software zur Qualitätssicherung in der Gebäudereinigung
Nur ein Kunde, der mit der Reinigung seiner Büroräume rundum zufrieden ist, wird diese auch weiter in Auftrag geben. Entdeckt er jedoch Mängel, beschwert er sich vermutlich - oder kündigt direkt. Das Gute an der Beschwerde: So lange ein Kunde Fehler zurückmeldet, hat das Reinigungsunternehmen noch eine Chance. Um den Kunden zu halten, sollte es nun alles daran setzen, diese Fehler nicht zu wiederholen.
Zu diesem Zweck wurden in der Qualitätskontrolle elektronische Ticketsysteme („Issue-Tracking-System...
Geprüfte Haushaltshilfe oder billige Putzkraft?

Mal angenommen, Sie haben eine Agentur für haushaltsnahe Dienstleistungen. Sie setzen alles daran, Ihren Kunden ein umfangreiches Angebot zu bieten: Hilfe rund ums Haus, im Garten usw. Gleichzeitig legen Sie großen Wert auf soziale Fairness und Verantwortung: All Ihre Mitarbeiter sind fest angestellt, haftpflicht-, unfall- und sozialversichert, werden regelmäßig geschult und bekommen im Krankheitsfall eine Lohnfortzahlung.
Und dann hören Sie erneut davon, dass sich ein Privatkunde, der auf der Suche nach einer Haushaltshilfe war, für einen Online-Vermittler entschieden hat. Weil es einfach günstiger ist - und weil die Putzkräfte dort schließlich auch haftpflichtversichert seien. Außerdem würden die Mitarbeiter dort ebenfalls einer Qua...
Qualitätssicherung durch Kontrolle

Ein Gastbeitrag unseres Kooperationspartners kleanapp: Software zur Qualitätssicherung in der Gebäudereinigung.
Warum ist Qualitätssicherung in der Gebäudereinigung so ein wichtiges Thema? Unter anderem, weil es seit dem Wegfall der Meisterpflicht 2004 relativ einfach ist, sich als Gebäudereiniger selbständig zu machen. Seitdem steigt die Zahl der Anbieter kontinuierlich an – und für den Kunden wird es immer schwieriger, sich auf dem Markt zu orientieren und zu entscheiden.
Während früher der Meistertitel für die Qualität eines Betriebes stand, weiß der Kunde heute nicht mehr auf einen Blick, ob er es mit einem professionellen Unternehmen ...
Wanted: Objektleitungen im Gesundheitswesen

Ein Gastbeitrag von Susanne Dolstra, Beraterin für Reinigungs- und Hygienetechnik im Gesundheitswesen.
Nie war der Bedarf an qualifizierten Objektleitungen für die Schlüsselposition „Kunde-Mitarbeiter-Unternehmen“ größer als heute. Doch der Markt scheint leergefegt: Ob in der Verwaltung oder in der Industrie – durch alle Branchen hinweg fehlt es an Kundenbetreuern. Besonders betroffen scheinen jedoch die Einrichtungen im Gesundheitswesen zu sein.
Mangelnde Nachwuchsförderung & schlechtes Image
Der Grund hierfür liegt auf der Hand: In den letzten Jahren wurde die Nachwuchsförder...
Raumbücher: Grundlage der Qualitätskontrolle
Die beste Voraussetzung dafür, dass der Kunde am Ende des Tages zufrieden mit der Reinigung seiner Räumlichkeiten ist, ist eine gründliche Absprache im Voraus: Welche Vorstellungen hat der Kunde im Hinblick auf die geleistete Qualität? Wie gründlich und wie oft soll ein Objekt bzw. sollen die einzelnen Räume gereinigt werden?
Meistens sind einem Kunden selten genutzte Räume nicht so wichtig wie der Eingangsbereich oder der Empfang, die entscheidend für den ersten Eindruck sind. Dieses raumspezifische Qualitätsniveau sollte vorab in Abhängigkeit der Nutzungsbereiche und Raumkomponenten definiert werden. Ü...
Qualitätsmanagement in der Gebäudereinigung

Ein Gastbeitrag unseres Kooperationspartners kleanapp: Software zur Qualitätssicherung in der Gebäudereinigung
Qua·li·tä̱t. "Bei uns steht Qualität an erster Stelle!" Immer mehr Firmen schreiben sich Qualität nicht nur auf die Fahnen, sondern versuchen auch explizit, damit Neukunden zu gewinnen. Was genau heißt eigentlich "Qualität"? Laut Gabler Wirtschaftslexikon ist Qualität die „Übereinstimmung von Leistungen mit Ansprüchen", wobei Ansprüche durch Kunden gestellt werden. Und laut der Deutschen Gesellschaft für Qualität ist das entscheidende Kennzeichen von&...