News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste
Daytime Cleaning: Tagesreinigung während des Betriebs für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen

Reinigung findet traditionell frühmorgens oder spätabends statt, wenn Gebäude leer sind. Doch immer mehr Unternehmen und öffentliche Einrichtungen setzen auf Daytime Cleaning, also Reinigung während des Betriebs. Dieses Konzept sorgt nicht nur für mehr Hygiene, sondern steigert durch die Sichtbarkeit auch die Wertschätzung und verbessert dadurch die Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte. In diesem Artikel erfahren Sie, was das Reinigungskonzept Daytime Cleaning beinhaltet und welche Vorteile dieses für Hygiene, Personal und Nachhaltigkeit bietet.
Was ist Daytime Cleaning?
Daytime Cleaning, auch Tagesreinigung...
3 digitale Quick-Wins für die Gebäudereinigung

In der Gebäudereinigung zählt jede Minute: Kunden erwarten perfekte Sauberkeit, Teams müssen flexibel reagieren, und gleichzeitig muss das Geschäft rentabel bleiben. Viele Unternehmen arbeiten noch mit Zetteln, Excel-Listen oder getrennten Systemen. Das kostet nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Geld und Nerven.
Genau hier setzt Digitalisierung an. Sie bringt Prozesse auf einen Nenner, schafft Transparenz und macht den Alltag von der Einsatzplanung über die Qualitätskontrolle bis zur Rechnungsstellung messbar und effizient. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen drei Quick-Wins, die Sie sofort umsetzen können, um Abläufe zu straffen, Nacharbeiten zu reduzieren und den Cashflow zu verbessern.
Quick-Win 1: Digitale Arbeitsscheine &am...
GmbH, AG & Co. KG – Welche Rechtsform ist die richtige für Handwerksbetriebe?

Die Wahl der passenden Rechtsform im Handwerk ist ein entscheidender Schritt bei der Gründung eines Betriebs. Sie beeinflusst nicht nur die Haftung und steuerlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die Finanzierung, Nachfolgeregelung und Außenwirkung des Unternehmens. Ob Einzelunternehmen, GmbH, UG, GbR, KG oder GmbH & Co. KG – jede Unternehmensform hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
Gerade im Handwerk ist die Wahl der Rechtsform stark von individuellen Faktoren abhängig. Deshalb empfiehlt sich eine fachkundige Beratung – zum Beispiel bei der zuständigen Handwerkskammer – um langfristig tragfähige Entscheidungen zu treffen.
Einzelunternehmen – unkompl...
Was sich Juli 2025 bei Verhinderungs- und Kurzzeitpflege ändert – und wie fortytools Pflegedienste unterstützt

Seit dem 1. Juli 2025 tritt eine wichtige Neuerung in der Pflegefinanzierung in Kraft: Die bislang getrennt geregelten Budgets für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege werden in einem gemeinsamen Jahresbetrag zusammengeführt. Ziel ist es, den Zugang zu Leistungen der häuslichen Pflege zu vereinfachen, die Bürokratie zu reduzieren und die Budgets flexibler zu gestalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich ändert, welche Vorteile der gemeinsame Jahresbetrag bietet, was dabei zu beachten ist und wie fortytools Ihnen bei der Umstellung hilft.
Was ist der gemeinsame Jahresbetrag?
Bislang wurden Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI) und Kurzzeitpflege (§ 42 SGB XI) von den Pflegekassen als getrennte Leistung...
Zählerstände ablesen: Was Hausverwaltungen und Facility Manager beachten müssen

Die jährliche Heizkostenabrechnung ist ein zentraler Bestandteil der Betriebskosten – und beginnt mit der richtigen Heizungsablesung. Für Hausverwaltungen, Facility Manager und andere technische Dienstleister bedeutet das: Technik verstehen, Termine koordinieren und rechtssicher dokumentieren. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es beim Heizung ablesen wirklich ankommt.
Warum ist das Heizungablesen so wichtig?
Beim Ablesen der Heizkostenverteiler werden die Verbrauchsdaten erfasst, die später die Grundlage für die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung bilden. Fehler in diesem Schritt führen nicht nur zu ungenauen Abrechnungen, sondern oft auch zu Reklamationen und unwiderrufli...
Grünflächenpflege als Wachstumschance: Warum Gebäudedienstleister jetzt ihr Portfolio erweitern sollten

Der Markt für professionelle Grünflächenpflege wächst weltweit – und das kontinuierlich. Für Gebäudedienstleister eröffnet dies spannende Perspektiven: Die Erweiterung des eigenen Dienstleistungsportfolios um die Pflege von Außenanlagen bietet – neben einer Steigerung des Umsatzes – nämlich die Chance, bestehende Kundenbeziehungen zu vertiefen und dadurch möglicherweise noch weitere neue Geschäftsfelder zu erschließen. Ein Markt mit Zukunft also, der sich für viele Unternehmen der Branche als logischer nächster Entwicklungsschritt anbietet.
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit in der ...
Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung: Effizient, gesetzeskonform und zukunftssicher

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist zu einer zentralen Anforderung im Gebäudereiniger-Handwerk geworden. EU-Vorgaben wie die CSRD-Richtlinie oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erhöhen den Druck auf Unternehmen, ökologische und soziale Standards nicht nur einzuhalten, sondern auch nachvollziehbar zu dokumentieren. Wer frühzeitig auf umweltfreundliche Produkte und Prozesse setzt, sichert sich klare Wettbewerbsvorteile und stärkt das Vertrauen der Kunden.
Umweltfreundliche Reinigung beginnt bei der Produktauswahl
Immer mehr Reinigungsfirmen greifen zu Reinigungsmitteln mit anerkannten Umweltzeichen wie dem EU-Ecolabel oder dem Blauen Engel. Diese Produkte verzichten auf aggressi...
Roboter in der Pflege und Betreuung: Chancen und Herausforderungen

Die Pflegebranche sowie Betreuungsdienste stehen vor großen Herausforderungen: Eine alternde Gesellschaft, der steigende Bedarf an Pflegekräften und die zunehmende körperliche und geistige Belastung des Pflegepersonals erfordern innovative Lösungen. Roboter in der Betreuung könnten eine Antwort auf diese Probleme sein. Doch wie sehen die aktuellen Entwicklungen aus, welche Vorteile und Nachteile bringen Roboter mit sich, und wann könnten sie flächendeckend eingesetzt werden? In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, ob die Zukunft der Pflege bereits angekommen ist.
Vorteile von Pflegerobotern
- Entlastung des Pflegepersonals: Roboter können re...
fortytools by zvoove im Kundeneinsatz: Die Erfolgsgeschichte „Daymaker GmbH“

Interview mit Annette Savinsky von der Daymaker Haushalts- und Betreuungsservice GmbH
Zur Person
Name: Annette Savinsky
Position: Inhaberin/Geschäftsführerin
Firma: Daymaker Haushalts- und Betreuungsservice GmbH
Zur Firma
Anzahl interne Mitarbeitende: 5
Externe Mitarbeitende: 35
Gründungsjahr: 2015
Standorte: 1
Umsatz der Gruppe: ca. 900.000 Euro
Zielmarkt: Menschen mit Pflegegrad
USP: Hohe Service-Orientierung, g...
Von Papier zu Pixel: Die Vorteile digitaler Leistungsnachweise für Betreuungs- und Pflegedienste

In der Betreuungs- und Pflegebranche sind Leistungsnachweise unerlässlich, um die Qualität und Transparenz von Pflegeleistungen zu gewährleisten. Der Übergang zu digitalen Lösungen revolutioniert diesen Prozess und bietet zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel erfahren Sie, warum digitale Leistungsnachweise so wichtig sind und wie unsere fortytools by zvoove Software die Pflegebranche durch innovative Technologien unterstützt.
Warum digitale Leistungsnachweise in der Pflege- und Betreuungsbranche unverzichtbar sind
Transparenz und Qualitätssicherung
Digitale Leistungsnachweise bieten eine transparente Dokumentation aller erbrachten Pflegeleistun...