News & Tipps für Gebäudereiniger und Betreuungsdienste

Auch am Reinigungsgewerbe geht die Entwicklung, die sich derzeit durch alle Branchen zieht, nicht vorbei: Immer mehr Unternehmen machen ihre Lohnabrechnung mit Hilfe von Online-Lösungen wieder selber – und sparen somit sowohl Zeit als auch Kosten. Am wenigsten Aufwand hat dabei, wer eine Lohnsoftware mit einer Schnittstelle für den Datenaustausch nutzt. Denn so können beispielsweise erfasste Zeiten von Reinigungskräften direkt an die Lohnsoftware übertragen und in den entsprechenden Lohn umgerechnet werden.

Dank der einfachen Handhabung der Online-Lohnprogramme sparen Reinigungsunternehmen, die die Gehaltsabrechnungen da...

Weiterlesen

Immer mehr Betriebe erledigen ihre Lohnabrechnung mit Hilfe moderner Online-Lösungen selber, statt Lohnbüros mit diesem Thema zu beauftragen. Dadurch, dass Abstimmungen und Korrektur-Runden mit dem externen Dienstleister wegfallen, wird meist schon viel Aufwand und somit Zeit gespart. Um diese jedoch nicht an anderer Stelle wieder zu verlieren, sollten ein paar Faustregeln beachtet werden.

Abstand nehmen sollte man zunächst einmal von der Vorstellung, dass der Regelfall der Mitarbeiter ist, der ein Bruttogehalt bekommt, von dem dann "bloß" noch die Sozialabgaben und Lohnsteuern abgezogen werden. Dies ist leider nicht die Regel. Denn neben Sonderfällen wie geringfügig oder kurzfristig Beschäftigten, die steuerr...

Weiterlesen

Für kleine und mittelgroße Unternehmen ist das Thema Lohnabrechnung oft mit großen Kosten und Mühen verbunden. Immer häufiger wird die Lohnabrechnung deshalb mit Hilfe moderner Online-Softwareprogramme erledigt.

Häufig ein lästiger Zeit- und Kostenfaktor: die Lohnabrechnung


Die Lohnabrechnung selber zu erledigen ist für kleine und mittelständische Unternehmen meist mit viel Arbeit und Zeitaufwand verbunden. Steuerabzüge und Sozialversicherungsbeiträge müssen berechnet, Sonderfälle und Gesetzesänderungen berücksichtigt werden. Da es viele Unternehmen nicht schaffen, sich damit neben dem laufenden Geschäft in Ruhe zu befassen, lassen sie die Lohnabrechnung extern machen. Die beauftragten Lohnbüros übernehmen...

Weiterlesen

Update: am 4.11.2020 einigten sich der Bundesinnnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf einen neuen Tarifvertrag. Der Mindestlohn wird in drei Stufen um insgesamt 11% steigen: ab 2021 auf 11,11 € (+2,9 %), ab 2022 auf 11,55 € (+3,9 %) und ab 2023 auf 12 € (+3,9 %) pro Stunde. Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.

Ab Dienstag, den 1. März gelten im gesamten Bundesgebiet

Weiterlesen

Mit „Book A Tiger“ hat kürzlich einer der großen Putzdienst-Vermittler entschieden, entgegen seiner bisherigen Strategie hunderte Reinigungskräfte fest einzustellen. Bislang hatte das Berliner Start-Up, genau wie deren Mitstreiter Helpling, CleanAgents & Co., größtenteils auf freie Mitarbeiter gesetzt.

Die Geschäftsmodelle der Plattformen, die in den letzten Jahren immer stärker auf den Markt gedrängt sind, ähneln sich im Großen und Ganzen: Der Kunde bucht bequem und innerhalb weniger Minuten online eine Reinigungskraft. Voraussetzung, um als Putzkraft vermittelt zu werden, ist hierbei in der Regel die Vorlage eines Gewerbescheins. Sprich, die Portale vermitteln fast au...

Weiterlesen

We are using a great gem: Dragonfly

Dragonfly is a framework that enables on-the-fly processing for any content type. It is especially suited to image handling. Its uses range from image thumbnails to standard attachments to on-demand text generation.

It is nice not having to deal with resizing and storing files. Putting it to use is super easy with only a few lines of code.

Spinning the hamster wheel

But when you start to load your first page, showing more than 10 images, in the browser- you’ll have some free time at your hands to brew that special coffee. Especially if your app server handles requests only sequentially ...

Weiterlesen

Wer kennt es nicht? Das Monatsende naht und der Buchhalter fragt nach Belegen, Rechnungen, Kontoauszügen und Quittungen. Kurzum: Er will den Monatsabschluss machen und braucht dafür alle relevanten Dokumente. Sehen Sie schon unzählige kopierte Thermo-Kassenbons und ausgedruckte Kontoauszüge vor Ihrem inneren Auge?

Oder machen Sie sich sogar noch einmal im Monat mit einem Umschlag voller Dokumente auf den Weg zu Ihrem Buchhalter - und finden das wirklich nicht mehr zeitgemäß? Kennen wir. Weshalb wir überlegt haben, wie wir diesen Prozess online abbilden und so die Zusammenarbeit für alle Beteiligten erleichtern können.

Denn auch, wenn es sich gefühlt um einen Riesenstapel Papier handelt, den de...

Weiterlesen

Damit Sie Ihre Umsätze noch schneller im Blick haben, haben wir für Sie die Rechnungs-Statistiken verfeinert. Sowohl in der Übersicht als auch in der Einzelansicht des Kunden haben Sie nun sehr viel umfangreichere Möglichkeiten, sich Ihre Umsätze anzeigen zu lassen.

Wenn Sie im Menüpunkt "Rechnungen" die Statistiken aufrufen, sehen Sie nun zusätzlich zu den Balkendiagrammen, die den Umsatz pro Monat anzeigen, auf der rechten Seite auch noch eine tabellarische Übersicht.

Außerdem können Sie die Umsätze dort nach Leistungsarten filtern. So können Sie sich beispielsweise ausschließlich die Umsätze, die Sie mit Büroreinigung, Glasreinigung oder als Subunternehmer erwirtschaftet haben, anzeigen lassen.

In der Einzel...

Weiterlesen

Lieferanten lassen sich die Lieferung von Artikeln stets vom Empfänger abzeichnen - per Unterschrift auf einem Lieferschein-Vordruck. Ebenso können sich Dienstleister ihre vollbrachten Leistungen vom Kunden quittieren lassen: mit Hilfe von Arbeitsscheinen, auf denen der Kunde abschließend unterzeichnet, dass alles ordnungsgemäß erledigt wurde.

Ebenso, wie auf einem Lieferschein die gelieferten Artikel nochmals einzeln aufgelistet sind, sind bei einem Arbeitsschein die zu erbringenden Leistungen aufgeführt. Außerdem sollte der Arbeitsschein Angaben zum Dienstleister, zum Kunden sowie die Adresse, an der die Leistung durchgeführt wurde und natürlich das Datum enthalten.

Die einzelnen Leistungen werden hierbei ...

Weiterlesen

Arbeitet ein Gebäudereinigungsunternehmen als Subunternehmer für ein anderes Unternehmen, das ebenfalls Dienstleistungen im Gebäudereiniger-Bereich erbringt, erfolgt eine Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach § 13b Umsatzsteuergesetz.

Die Leistungen werden vom ausführenden Unternehmen dann ohne Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, der Rechnungsempfänger hat die anfallende Umsatzsteuer selber ans Finanzamt abzuführen.

Jede Subunternehmerrechnung, die von einem Gebäudereinigungsunternehmen ohne ausgewiesene Umsatzsteuer erstellt wird, muss mit einem Hinweis versehen werden, dass eine Umkehr der Umsatzsteuerschuld nach §13 b UStG vorliegt.

Die Subunternehmerregelung greift auch für

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen

Alle Funktionen stehen uneingeschränkt zur Verfügung.
Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates.
Einfach via Browser einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.
Jetzt kostenlos testen
Nutzerbewertung: 4,8 von 5 Sternen