Mit Fortytools können Sie Ihre Büroarbeit ganz einfach erledigen. Ohne großen Schulungsaufwand können Sie sofort produktiv loslegen und Ihre Angebote und Rechnungen erstellen. Für Ihre Aufträge können Sie Abschlags- und Schlussrechnungen erstellen und behalten so auch bei größeren Aufträgen den Überblick.
Fortytools läuft komplett im Internet-Browser: Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates. Einfach Einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.
Handwerkliche Tätigkeiten und Haushaltsnahe Dienstleistungen – Was es zu beachten gibt
Häufig kommt es vor, dass man während oder nach Handwerksarbeiten vom Auftraggeber gebeten wird noch eine zusätzliche Arbeit auszuführen. Wurden zum Beispiel Rohre ausgetauscht, fragt der Hausbesitzer nach Streicharbeiten, um die Spuren der Arbeit zu beseitigen. Allerdings gibt es hier für beide Seiten einiges zu beachten. Denn selbst wenn einige dieser Tätigkeiten theoretisch selbst vom Auftraggeber durchgeführt werden könnten, erkennt der Fiskus diese nicht als haushaltsnah an.
Die steuerlichen Unterschiede zwischen handwerklichen Tätigkeiten und haushaltsnahen Dienstleistungen sind beträchtlich. Erstere können mit bis zu 1.200 € steuerlich geltend gemacht werden, was dem Wert von 20% von 6.000 €, dem Maximalwert absetzbarer Handwerksdi...
Einigung im Streit um den Tarifvertrag im Gebäudereiniger-Handwerk
Am 4.11.2020 einigten sich der Bundesinnnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), nach der vierten Verhandlungsrunde, auf einen neuen Tarifvertrag. Der Mindeststundenlohn wird in drei Stufen um insgesamt 11% steigen:
- ab 2021 auf 11,11 € (+2,9 %),
- ab 2022 auf 11,55 € (+3,9 %)
- ab 2023 auf 12 € (+3,9 %)
Außerdem ist eine deutlich...
Digitalisierung in der Gebäudereinigung
Die Branche im Umbruch - eine Software für alle Geschäftsbereiche
Neue Technologien verändern die Zukunft. Cloud-basierte Softwarelösungen halten Einzug und werden die gesamte Reinigungsbranche nachhaltig prägen. Künstliche Intelligenz (KI), moderne Sensorik im Internet der Dinge (IoT) und vollständig automatisierte Routineprozessen gelingt die Digitalisierung innerhalb weniger Jahre, was bis vor kurzem noch undenkbar erschien: Ein Innovationsschub sorgt für neue Impulse.
In der Reinigungsbranche erkennt man den Bedarf und investiert seit den vergangenen fünf Jahren kräftig. Bis zu 250 Millionen Euro pumpt der Markt in moderne Konzepte wie spezifische Software, Vermittlungsportale oder technische Errungenschaften. Das birgt für zahlreiche kleine u...