Entlastungsleistung

Was ist die Entlastungsleistung?

Die Entlastungsleistung ist eine Unterstützungsleistung, die von Betreuungsdiensten und Alltagshilfen angeboten wird, um pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen eine Auszeit zu ermöglichen. Sie ist eine Leistung der Krankenkassen und dient dazu, die häusliche Pflege zu erleichtern und pflegende Angehörige zu unterstützen.

Formen der Entlastungsleistung

Die Entlastungsleistung kann in unterschiedlichen Formen angeboten werden und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person und ihrer Angehörigen. Zu den möglichen Leistungen der Entlastungsleistung gehören:

  1. Betreuungsdienste: Betreuungsdienste können die pflegebedürftige Person bei alltäglichen Aktivitäten unterstützen, wie z.B. bei der Körperpflege, der Mobilisation, der Ernährung oder bei der Freizeitgestaltung. Sie stehen den pflegebedürftigen Personen als Ansprechpartner zur Verfügung und bieten ihnen soziale Kontakte und individuelle Betreuung.
  2. Alltagshilfen: Alltagshilfen umfassen praktische Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wie z.B. Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung oder Wäsche waschen. Sie entlasten die pflegenden Angehörigen von diesen Aufgaben und ermöglichen ihnen mehr Zeit für sich selbst.

Die Entlastungsleistung wird in der Regel über einen bestimmten Zeitraum oder im Rahmen eines festgelegten Budgets erbracht. Die genaue Dauer und die Art der Leistung werden mit der Krankenkasse abgestimmt. Es können auch verschiedene Leistungen kombiniert werden, um eine individuelle Entlastungssituation zu schaffen.

Die Entlastungsleistung kann von professionellen Betreuungsdiensten und Alltagshilfen erbracht werden. Diese Dienstleister verfügen über qualifiziertes Personal, das speziell für die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Personen geschult ist. Sie arbeiten eng mit den Angehörigen und der pflegebedürftigen Person zusammen, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

Wer bekommt die Entlastungsleistung?

Um die Entlastungsleistung in Anspruch zu nehmen, ist es erforderlich, dass eine Pflegestufe oder der Pflegegrad der pflegebedürftigen Person festgestellt wurde. Die Kosten für die Entlastungsleistung werden von der Krankenkasse übernommen, jedoch können individuelle Zuzahlungen oder Eigenanteile anfallen, die von der finanziellen Situation abhängen.

Die Entlastungsleistung spielt eine wichtige Rolle in der Pflege von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Sie ermöglicht den pflegenden Angehörigen eine Pause, um neue Energie zu tanken und sich um ihre eigenen Bedürfnisse zu kümmern. Gleichzeitig gewährleistet sie eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Versorgung der pflegebedürftigen Person.

Zurück zum Fortytools Lexikon für Fachbegriffe

Auch interessant

Testen Sie 30 Tage kostenlos und unverbindlich die smarte Online-Software für Betreuungsdienste und Gebäudereiniger!

Sie können Fortytools 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Dabei stehen Ihnen alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung.
Heute kostenlos testen!
Nutzerbewertung: 4,8 von 5 Sternen

Fortytools läuft komplett im Internet-Browser: Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates. Einfach Einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.

Kostenlos und unverbindlich testen
Professionelle Rechnungen schreiben
Kunden-Daten verwalten
Mitarbeiter-Daten verwalten
Aufgaben- und Terminplanung
Professionelle Angebote schreiben
Einsätze planen und Zeiten erfassen