Mit Fortytools können Sie Ihre Büroarbeit ganz einfach erledigen. Ohne großen Schulungsaufwand können Sie sofort produktiv loslegen und Ihre Angebote und Rechnungen erstellen. Für Ihre Aufträge können Sie Abschlags- und Schlussrechnungen erstellen und behalten so auch bei größeren Aufträgen den Überblick.
Fortytools läuft komplett im Internet-Browser: Keine Software-Installation, keine Probleme mit Updates. Einfach Einloggen und fertig. Von jedem internetfähigen Gerät.
Digitalisierung im Handwerk
Wer sich im dichten Wettbewerb behaupten will, darf vor essenziellen Digitalisierungsmaßnahmen nicht zurückschrecken. Themen wie die Automatisierung von betrieblichen Prozessen gelten zunehmend als wichtiger Gradmesser. Ob gut gehendes Geschäft oder bestens florierendes Business – genau hier liegt der große Unterschied. Worauf Sie achten müssen und welche Weiterentwicklung Ihr Unternehmen keinesfalls verpassen darf, erfahren Sie jetzt.
Die Cloud für Handwerksbetriebe
Sie ist immer und überall, steht allen Gewerken zur Verfügung und bietet ganz nebenbei eine Vielzahl äußerst hilfreicher und zeitsparender Funktionen. Die Rede ist von einer webbasierten Softwarelösung, die jeden Teilbereich eines Unternehmens mit i...
Umsatzsteuersenkung 2020: Was ist bei der Rechnungsstellung zu beachten?
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, hat die Bundesregierung beschlossen, den Umsatzsteuersatz vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 von 19% auf 16% bzw. den ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7% auf 5% abzusenken. Daraus ergeben sich viele Fragen zur korrekten Rechnungsstellung, die wir hier beantworten wollen.
Wichtig: Dieser Artikel kann keine Beratung durch eine*n Steuerberater*in ersetzen und wir können keine Garantie für die hier vorgestellten Informationen übernehmen. Sprechen Sie immer direkt auch mit ihre*r Steuerberater*in!
Die vielleicht wichtigste Empfehlung vorab: Um die Abläufe zu vereinfachen, versuchen Sie nach Möglichkeit immer, alle bereits erbrachten Leist...
Social Media Marketing - Chance für Handwerker und Dienstleister
Soziale Medien stellen eine preiswerte Form für Onlinemarketing und der direkten Kommunikation mit den Kunden dar, allerdings scheint es bei den Interaktionen über die Netzwerke bei vielen Unternehmen noch deutliche Defizite zu geben.
„Warum erkennen Gründer nicht die Chance von Social Media?“ schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) am 19.11.2019. In dem Artikel, welchen wir auch über unsere Facebook Seite teilten, ging der Autor auf die Wichtigkeit von gut gestalteten Social Media...